Mein Schiff mit Kids

Kinder genießen einen ganz besonderen Status auf Mein Schiff. Um dies zu unterstreichen, dürfen sich die Drei- bis Fünfjährigen zu den ‚Krabben‚, die Sechs- bis Achtjährigen zu den ‚Seeteufeln‚ und die Neun- bis Elfjährigen zu den ‚Piranhas‚ zugehörig fühlen. An Bord können Kids und Eltern viel Zeit bei gemeinsamen Aktivitäten verbringen. Darüber hinaus bietet Mein Schiff zahlreiche Angebote, die eigens auf Kinder zugeschnitten sind. Hier bleiben die Kids unter sich und Eltern haben die Möglichkeit, auch mal ein paar Stunden alleine zu verbringen.

Ab wann können Kinder mitfahren?

Kinder können schon ab einem Alter von sechs Monaten bei Mein Schiff mitfahren, wenn eine Reise gewählt wird, die keine Passagen mit mehr als drei aufeinanderfolgenden Seetagen enthält. Ab dem zweiten Lebensjahr gibt es diese Einschränkung nicht mehr. Für Kinder, die dem Babyalter entwachsen sind, gelten also keine Altersbeschränkungen mehr für die Teilnahme an Kreuzfahrten mit Mein Schiff.

Wie teuer ist es Kinder mitzunehmen?

In der Vergangenheit war es möglich, dass Kinder bis 14 Jahren kostenlos an einer Kreuzfahrt mit Mein Schiff teilnehmen konnten. Für Reisen, die seit April 2018 stattfinden, wurde dies geändert. Doch keine Sorge: Die Kinderfestpreise, welche seither berechnet werden, halten sich in sehr erschwinglichen Grenzen. Allerdings können sie je nach Typ und Dauer der Reise etwas schwanken. Ist das Kind zwischen drei und 14 Jahren als dritte, vierte, fünfte oder sechste Personen in der Kabine der Eltern untergebracht, bewegt sich der Pauschalpreis etwa zwischen 40 und 210 Euro.

Etwas anders sieht es aus, wenn beispielsweise das Kind oder die Kinder eine eigene Kabine belegen. TUI Cruises gewährt hier eine Kinderermäßigung für das erste oder zweite Kabinenbett. Sie beträgt etwa 25 bis 35 Prozent vom regulären Preis. Für die Suiten und Junior-Suiten an Bord gilt diese Regelung jedoch nicht.

Auch für die An- und Abreise erhalten Kinder Vergünstigungen. Mit dem Flugzeug gelten hier bis zum Alter von einschließlich 14 Jahren Kinderbasispreise, die abhängig von den konkreten Flugdaten variieren können. Bei der An- und Abreise mit dem Transferbus der TUI Cruises zahlen Kinder, die zum Zeitpunkt des Reiseantritts nicht älter als 14 Jahre sind, nur 50 Prozent des normalen Preises. Im Zug sind die Fahrten zum und vom Mein Schiff für sie in Begleitung der Eltern oder Großeltern auf den Strecken der Deutschen Bahn sogar kostenlos.

Welche Angebote an Bord gibt es für Kinder?

Zentrale Anlaufstelle für alle Kids ist an Bord von Mein Schiff der Kids-Club – Insel der Seeräuber. Vorausgesetzt, sie haben sich von den Windeln emanzipiert, sind sie dort ab drei Jahren willkommen. Der Kids-Club ist jeden Tag 12 Stunden lang zwischen 9 Uhr und 21 Uhr geöffnet. Sind über 150 Kids an Bord bleibt der Kids-Club bis 22.30 Uhr geöffnet. Die Junior-Kids finden sich bis zum Alter von fünf Jahren in der Gruppe der ‚Krabben‘ ein. ‚Seeteufel‘ nennen sich die Sechs- bis Achtjährigen und im Alter von neun bis elf Jahren tragen sie den Titel ‚Piranhas‘.

Diese Einteilung verdeutlicht bereits, dass Tui-Cruises sehr großen Wert darauf legt, dass den kleinen Seefahrern hervorragend abgestimmte, altersgerechte Programme geboten werden. So wird bei jedem einzelnen Kind zusätzlich individuell sichergestellt, dass es in die für seine Entwicklung optimal geeignete Gruppe kommt. Für Sechs- oder Siebenjährige, die noch nicht eingeschult sind, kann es daher sinnvoller sein, bei den ‚Krabben‘ mitzumachen. Um an den Programmen der ‚Seeteufel‘ teilnehmen zu können, sind nämlich häufig Lesekenntnisse erforderlich. Außerdem gibt jedes Kind beim Check-in seine persönlichen Vorlieben an.

Die Kids im Kids-Club erleben ganz auf sie zugeschnittene Adventure und tauchen in verborgene Abenteuerwelten ein. Dazu gehören auch Begegnungen mit Capt’n Sharky, dem Kapitän des Kids-Clubs, und seinen Freunden. Dann, wenn in den deutschen Schulen Ferienzeit ist, kommen aufregende Workshops nach professionell ausgearbeiteten Konzepten hinzu. Sie sprechen Interessen, Talente sowie die Kreativität der Kleinen in idealer Weise an. Darüber hinaus veranstaltet der Kids-Club spannende Landausflüge sowie während der Ferienzeit abenteuerliche Themenreisen in ferne Welten mit vielen Mitmach-Angeboten. Über die meisten Angebote des Kids-Club wie Workshops und Ausflüge können Sie sich schon zu Hause informieren und Buchungen vornehmen.

Zudem nimmt das ‚Ganz Schön Gesund Konzept‘ von Mein Schiff einen hohen Stellenwert im Kids-Club ein. Das steht natürlich auch im Mittelpunkt, wenn es zum gemeinsamen Mittag- oder Abendessen in das Buffet-Restaurant Anckelmannsplatz geht.

Am ersten Reisetag findet eine Familieninformation im Kids-Club statt. Hier lernen Sie das Betreuungsteam sowie die Räumlichkeiten kennen. Außerdem benötigt Mein Schiff natürlich ihre Einverständniserklärung für die Betreuung durch den Kids-Club. Ein Formular dazu erhalten Sie während der Infoveranstaltung.

Tipp: Falls der Geburtstag Ihres Kindes in Ihre Reisezeit fällt, haben Sie die Möglichkeit, durch mein Schiff eine spektakuläre Geburtstagsparty ausrichten zu lassen. Selbst Mottopartys sind hier möglich. Darin enthalten ist unter anderem ein sensationelles Pizza-Menü. Im Kids-Club wartet auf das Geburtstagskind zudem eine unerwartete Überraschung.

Über die Angebote und Betreuungsleistungen des Kids-Club hinaus bietet die Mein Schiff Flotte natürlich noch viele weitere Highlights, die nur darauf warten, von ihren kleinen Gästen entdeckt zu werden. Zu den angesagtesten darunter gehört auf Mein Schiff 1 sowie Mein Schiff 6 ein topaktueller Escape Room. Hier haben Kids gerne auch zusammen mit ihren Eltern die Aufgabe, von einem düsteren Ort zu fliehen oder eine Gefahr abzuwehren. Ein Spielspaß, der die Fantasie anregt und das gemeinsame, koordinierte Handeln fördert. Auf dem Videogames-Spielplatz schließlich stehen auf Mein Schiff 3, 4, 5 und 6 nicht nur actionreiche Computerspiele bereit sondern auch viele klassische Spielboxen für vergnügliche gemeinsame Stunden am Spieletisch.

Außerdem erfahren Kids alles über das Leben an Bord aus der Bordzeitung ‚Flaschenpost‘, deren Kinderausgabe sie beim Check-in erhalten.

Gibt es Betreuung an Bord?

Auf Mein Schiff sollen sich auch die Eltern einmal eine Auszeit nehmen können. Daher gibt es an Bord umfangreiche Betreuungsangebote für Kinder ab drei Jahren. Das Betreuungsteam ist motiviert und für seine Aufgaben umfassend geschult. Eltern können sich bei der Familieninformation ausführlich ein Bild von den Betreuern machen.

Zu welchen Zeiten gibt es Betreuung?

Die Kinderbetreuung findet zu den normalen Öffnungszeiten des Kids-Clubs statt. Sie beginnt am Morgen um 9 Uhr und endet am Abend um 21 Uhr. Sind mehr als 150 Kids-Club Kinder an Bord wird die Öffnungszeit auf 22:30 Uhr erweitert. Außerdem werden die Sechs- bis Elfjährigen während der Kids-Club-Ausflüge betreut. Auf Wunsch kann zudem eine Betreuung vor sowie nach den regulären Öffnungszeiten des Kids-Clubs stattfinden, falls Eltern einen Landausflug oder auch eine Abendveranstaltung wahrnehmen wollen.

Gibt es Babyphone an Bord?

Gerade bei jüngeren Kids möchten Mama und Papa ganz sicher gehen, dass auch dann alles in Ordnung ist, wenn sie einmal nicht in der Kabine auf das Kleine aufpassen können. Dazu gibt es Babyphones. Allerdings dürfte das Modell, welches Sie zu Hause verwenden, an Bord nicht oder nicht sehr zufriedenstellend funktionieren. Die modernen Stahlkonstruktionen, aus denen auch die Mein Schiff Flotte besteht, können Übertragungen behindern.

Allerdings haben Sie auf allen Schiffen der TUI Cruises mit Ausnahme von Mein Schiff Herz die Möglichkeit, an der Rezeption ein auf die Schiffs-Situation abgestimmtes Babyphone auszuleihen. Dazu gehören eine Kamera sowie ein Mobiltelefon. Beide sind über ein für sie reservierte WLAN-Netz miteinander verbunden. Leider kann auch hier jedoch keine hundertprozentige Verbindungs-Garantie gegeben werden. Überprüfen Sie also regelmäßig, ob zwischen Babyphone und Kamera ein Kontakt besteht. Da an Bord nur eine begrenzte Anzahl an Babyphones zur Verfügung stehen, ist es sinnvoll, bereits bei der Buchung eine Reservierung vorzunehmen. Für das Babyphone wird übrigens weder einer Nutzungs- noch eine Leihgebühr fällig.

Wo können die Kids schlafen?

Alle Kabinen an Bord von Mein Schiff sind mindestens 17 Quadratmeter groß und mit unterschiedlichen Belegungs-Kapazitäten verfügbar. Besonders großzügig gestaltet und ausgestattet sind ausgewählte Familienkabinen. Sie bieten Familien mit Kindern optimalen Komfort und Bequemlichkeit. Zur Wahl stehen geräumige Außenkabinen sowie Kabinen mit Balkon oder Veranda. Für Kinder, die noch sehr klein sind, kann hier fast immer ein 60 Zentimeter breites und 120 Zentimeter langes Babybett aufgestellt werden. Es kann schon bei der Buchung kostenlos reserviert werden.

Größere Kinder können beispielsweise auf einer Bettcouch, in einem Pullman-Bett oder im Hochbett schlafen. Die unterschiedlichen Ausstattungsvarianten sind in den Decksplänen ersichtlich. Außerdem gibt es auf mein Schiff Familienkabinen, die zuverlässig Begeisterung unter den Kids auslösen: Sie bestehen aus zwei voneinander abgetrennten Bereichen. Auf der einen Seite der Verbindungstüre befindet sich das Elternschlafzimmer und auf der anderen können es sich die Kinder in ihrem eigenen Reich gemütlich machen. Als Clou gehört zu den Ausstattungsmerkmalen aller Familienkabinen eine brandaktuelle Spielekonsole.

Gibt es Angebote an Bord, die Kinder nicht oder nicht ohne Begleitperson wahrnehmen dürfen?

An Bord sind natürlich die für Deutschland geltenden Jugendschutzgesetze in Kraft. Das bedeutet unter anderem, dass der Bereich Casino & Lounge sowie das Spielen an Automaten in der Unschlag Bar und die Teilnahme am Bingo für Kinder und Jugendliche tabu sind. Auch wenn die Disko gewiss schon die ganz Jungen anzieht, gilt hier dennoch: In der Abtanz Bar sowie der Himmel & Meer Lounge haben Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten Zutritt.

In den Sport- und SPA-Bereichen darf das Solarium erst ab einem Mindestalter von 18 Jahren genutzt werden und steht Kids daher auch nicht zur Verfügung. Auch das Training an Kraftgeräten ist Kindern und Teens unter 16 Jahren nicht gestattet. Außerdem dürfen Kinder nur in Begleitung an Cardiogeräten trainieren und an Fitnesskursen teilnehmen.

Ein Besuch der Sauna kommt für Kinder unter sechs Jahren noch nicht infrage. Für Kinder zwischen sechs und elf Jahren gibt es an einigen Hafentagen eine spezielle Familiensauna. Hier steht den größeren Kleinen die Biosauna für einen begrenzten Zeitraum von maximal fünf Minuten pro Saunagang offen. Das gilt allerdings nur dann, wenn sie sich in Begleitung ihrer Eltern befinden.

Bei ganz kleinen Kindern schließlich, kann es vorkommen, dass sie noch nicht trocken sind. In diesem Fall müssen sie mit der Nutzung des Pools warten, bis sie nicht mehr auf Windeln oder Schwimmwindeln angewiesen sind, da das Meerwasser in den Becken nicht gechlort ist.

Welche Regeln gelten bei Landausflügen?

Bei Ausflügen gelten für die drei- bis fünfjährigen ‚Krabben‘ etwas andere Regeln als für die etwas größeren ‚Seeteufel‘ und ‚Piranhas‘ im Alter von bis zu elf Jahren. Alleine dürfen natürlich weder die einen noch die anderen von Bord. Für selbstorganisierte Ausflüge gilt daher, dass hier die Erziehungsberechtigten immer mit dabei sein müssen.

Das gilt für die drei- bis fünfjährigen ‚Krabben‘ auch für Kinderausflüge, die für sie durch den Kids-Club organisiert werden. ‚Seeteufel‘ und ‚Piranhas‘ genießen dagegen bereits das Privileg, bei eigens für sie entwickelten Kids-Club-Ausflügen Mama und Papa an Bord zu lassen, falls diese ihr Einverständnis dazu gegeben haben.

Wie teuer sind Landausflüge mit Kindern?

Kinder unter vier Jahren nehmen an den meisten Ausflügen kostenlos teil. Allerdings steht Ihnen dabei kein Sitzplatz zu. Kinder ab vier Jahren zahlen in der Regel einen ermäßigten Kinderpreis. Er steht auf dem Meine Reise Portal in den Vorstellungen der Ausflugsprogramme neben dem Erwachsenenpreis. Im Wesentlichen werden hier Familienausflüge und familiengeeignete Ausflüge in Frage kommen. Sie sind als extra leicht oder leicht eingestuft. Gerade, wenn Sie mit jüngeren Kindern einen Landausflug machen, sollten Sie jedoch beachten, dass in vielen Zielländern bei Hygiene und Komfort Abstriche gemacht werden müssen. Es kommt also darauf an einzuschätzen, was Sie ihren Kindern zumuten können. Außerdem gibt es spezielle Kids-Ausflüge durch den Kids-Club. Hier gibt es keine Kinderermäßigung und auch die unter Vierjährigen gehören zu den zahlenden Gästen.

Gibt es Babysitter?

Einen individuellen Babysitterservice gibt es an Bord von Mein Schiff nicht. In der Kabine findet also die Kinderbetreuung durch Sie statt. Wenn Sie jedoch zum Beispiel alleine an einem Landausflug teilnehmen wollen, können Sie das frühzeitig dem Kids-Club mitteilen. Dieser wird an dem entsprechenden Tag früher öffnen, um die Betreuung ihrer Kinder zu übernehmen, bevor sie das Schiff verlassen. Das gleiche gilt für den Fall, wenn Sie ein Dinner zu zweit einnehmen wollen. Hier kann der Kids-Club bei rechtzeitiger Anmeldung seine Öffnungszeiten verlängern, damit sie den Abend genießen können.

Gibt es spezielle Sicherheitsvorkehrungen für Kinder?

Das Thema Sicherheit spielt an Bord von Mein Schiff natürlich eine ganz besonders große Rolle. Auch sollten andere Gäste nicht gestört werden. Insbesondere bei Kindern stößt beides nicht immer auf ungeteiltes Verständnis. Dennoch muss die Crew beispielsweise in Gängen sowie Aufzugs- und Treppenbereichen auf ein zurückhaltendes Verhalten bestehen.

Außerdem gibt es zu Beginn der Reise eine eigene Sicherheitseinweisung für Kinder. Keinesfalls dürfen sie die Schiffsaufbauten als Kletterspielplatz zweckentfremden. Auch das Besteigen der Reling kann lebensgefährlich werden. Zudem ist es wichtig, dass auch Kinder die Poolregeln einhalten. Alle diese Punkte sollten Eltern mit ihren Kindern sorgfältig besprechen.

Tipp zum Schluss: Versäumen Sie nicht Ihrem Kind die Sonderedition ‚Was ist Was – Mein Schiff & Meer Sammelalbum‘ zu besorgen. Hier finden die Kleinen spannende Geschichten rund um Mein Schiff, viele Quartettkarten, fantastische Sticker und vieles mehr. Sie können ein Exemplar bei der Buchung oder auf dem Meine Reise Portal reservieren und finden es dann bei der Ankunft auf dem Zimmer. Außerdem wird ‚Was ist Was – Mein Schiff & Meer Sammelalbum‘ an Bord angeboten.