Mein Schiff mit Baby

Während der Schwangerschaft oder mit dem Baby eine Kreuzfahrt anzutreten, ist schon eine ganz besonderes Erlebnis. Natürlich ist dies für Mutter und Kind eine außergewöhnliche Situation. Aber keine Sorge: Die Mein Schiff Crew wird alles tun, damit Sie und Ihr Baby Ihre Kreuzfahrt aus vollen Zügen genießen. Lesen Sie im Folgenden, ab wann die Reise mit Mein Schiff in Frage kommt und was im Vorfeld sowie auf hoher See zu beachten ist.

Bis zur wievielten Schwangerschaftswoche kann ich mitfahren?

Sind die Beschwerden der frühen Schwangerschaft abgeklungen, steht der Kreuzfahrt mit Mein Schiff grundsätzlich nichts im Wege. Als werdende Mutter gönnen Sie sich an Bord Entspannung und lassen sich so richtig verwöhnen.

Auch steht Ihnen ein hervorragend ausgestattetes Bordhospital zur Verfügung. Hier sind Allgemeinmediziner tätig, die allerdings nicht auf eventuelle Komplikationen während der fortgeschrittenen Schwangerschaft oder auch eine mögliche Frühgeburt spezialisiert sind. Zudem ist in den medizinischen Bereichen von Mein Schiff die dazu erforderliche Ausstattung nicht vorhanden. Weder können Ultraschall-Untersuchungen stattfinden noch steht ein Kreißsaal oder ein anderer für die Entbindung geeigneter Ort zur Verfügung. Dazu kommt, dass im Notfall möglicherweise zu viel Zeit verstreicht, bis ein Rettungshubschrauber zur Stelle sein kann. Die Reederei TUI Cruises hat für ihre Mein Schiff Flotte daher festgelegt, dass werdende Mütter nur dann an der Kreuzfahrt teilnehmen können, wenn sie bei Reiseantritt noch nicht die 24. Schwangerschaftswoche erreicht haben.

Tipp: Um nicht das Risiko einzugehen, beim Einchecken abgewiesen zu werden, vergewissern Sie sich schon vor der Buchung, dass Sie zum Zeitpunkt des Reiseantritts noch nicht in der 24. Schwangerschaftswoche sein werden. Der Veranstalter muss nicht gesondert auf diese Regelung hinweisen. Hier genügt es, dass sie in seinen AGBs festgelegt ist.

Wie alt muss das Baby sein?

Für Neugeborene ist eine Reise mit Mein Schiff noch nicht geeignet. Sie könnten – gerade erst zur Welt gekommen – vom Leben auf dem Kreuzfahrtschiff noch etwas überfordert sein. Außerdem ist es möglich, das Säuglinge in ihren ersten Lebensmonaten Bedürfnisse haben, die an Bord nicht erfüllt werden können. Auch das Bordhospital ist nicht speziell für die Behandlung von Babys und Kleinkindern ausgelegt. Es gilt daher ein Mindestalter von sechs Monaten, ab dem Babys mit Mein Schiff auf Reisen gehen können. Für sie gibt es die zusätzliche Bedingung, dass sie nur an Angeboten teilnehmen können, bei denen nicht maximal drei aufeinanderfolgende Seetage vorgesehen sind. Nachdem das Baby sein erstes Lebensjahr vollendet hat, fällt auch diese Einschränkung weg.

Darüber hinaus sollten Eltern beachten, dass Babys auf dem Schiff nicht in Bereiche mitgenommen werden dürfen, die für ihr Alter noch nicht freigegeben sind. Das gilt ebenfalls für den Pool. Aus hygienischen Gründen dürfen die Kleinen ihn erst nutzen, wenn sie windelfrei sind. Auch Schwimmwindeln sind nicht gestattet. Diese Regelung ist erforderlich, da die Pools auf mein Schiff mit ungechlortem Meerwasser gefüllt sind. Die Restaurants der Mein Schiff Flotte dagegen sind auf den Besuch auch ganz kleiner Gäste bestens vorbereitet. Dazu sind unter anderem Hochstühle in ausreichender Menge sowie Bereiche mit speziellen Eltern-Kind-Tischen vorhanden. Außerdem werden Babys in den Mein Schiff Schlemmeroase den einen oder anderen Extra-Service genießen, auch wenn er nicht zum offiziellen Programm gehört.

Welche Vorbereitungen sind für eine Reise mit Mein Schiff während der Schwangerschaft oder mit einem Baby empfehlenswert?

In jedem Falle sollten Sie bereits vor der Buchung einen Arzt Ihre Reisetauglichkeit beziehungsweise die Ihres Babys feststellen lassen. Das gilt insbesondere für werdende Mütter, bei denen Komplikationen wie ein erhöhter Blutdruck oder auch Blutungen aufgetreten sind. Besondere Vorsicht ist auch dann angebracht, wenn bereits in der Vergangenheit eine Fehl- oder Frühgeburt stattgefunden hat. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt ein Attest zu Ihrer Reisetauglichkeit ausstellen, dass Sie der Fluggesellschaft, dem Bordarzt oder auch im Zielland vorlegen können. Falls Sie Ihre Kreuzfahrt weit im Voraus buchen, kann es sinnvoll sein, die ärztliche Untersuchung kurz vor Reiseantritt zu wiederholen. Desweiteren sollten Sie an Bord Ihren Mutterpass mitführen.

Informieren Sie sich auch über Ihr gewünschtes Reiseland:
– Welche Ansteckungsrisiken gibt es?
– Welche Impfungen oder andere medizinischen Maßnahmen sind vorgeschrieben oder empfehlenswert?
– Sind die Impfungen oder Maßnahmen bei werdenden Müttern beziehungsweise Babys möglich?

Da allerdings auch im Vorfeld Komplikationen auftreten können, die Schwangeren oder Familien mit Baby die Teilnahme an der Reise unmöglich machen, sollten Sie bei der Buchung unbedingt eine Reiserücktrittsversicherung abschließen. Außerdem sind eventuelle ärztliche Behandlungen an Bord nicht durch die deutsche Krankenversicherung abgedeckt. Um hier finanzielle Risiken zu minimieren, wird daher zudem der Abschluss einer geeigneten Reisekrankenversicherung empfohlen.

Was ist bei der An- und Abreise zu beachten?

In vielen Fällen erfolgt die An- und Abreise zu Mein Schiff Standort mit dem Flugzeug. Die Bestimmungen der einzelnen Fluggesellschaften können von denen der Reederei TUI Cruises abweichen. Es ist daher erforderlich, dass Sie sich bei Ihrer Airline darüber informieren, was für Babys im Flieger gilt, bis zu welcher Schwangerschaftswoche eine Beförderung stattfinden kann und ob werdende Mütter ein Attest benötigen. Denken Sie dabei auch an den Rückflug.

Ferner geht es im Flugzeug oft recht eng zu. Gerade werdende Mütter leiden darunter besonders und sind aufgrund der reduzierten Beinfreiheit von einem erhöhten Thromboserisiko betroffen. Dazu kommt, dass während des Fluges verstärkt Schwangerschaftsübelkeit auftreten kann. Es gibt jedoch einige Maßnahmen, wie Sie diesen Risiken entgegenwirken können:

– Wählen Sie nach Möglichkeit einen Nachtflug. Übelkeitsanfälle sind dabei seltener und die dunkle Umgebung fördert den Schlaf.
– Fragen Sie bei der Buchung des Fluges nach einem Platz am Notausgang (mit Baby nicht möglich), der Ihnen mehr Beinfreiheit gewährt.
– Sorgen Sie dafür, dass Sie ausgeruht und entspannt den Flug antreten.
– Verwenden Sie während des Fluges Thrombosestrümpfe.
– Wann immer möglich, nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich im Flugzeug zu bewegen.

Bei den meisten Fluggesellschaften können sie übrigens den Kinderwagen kostenfrei ohne vorherige Anmeldung mitnehmen.

Da der Flug allgemein für Schwangere und Babys eine erhöhte Belastung bedeutet, gilt zudem die Empfehlung, nicht allzu weit entfernte Ziele zu wählen. Alternativ ist es zudem möglich, sich für eine Kreuzfahrt mit Mein Schiff zu entscheiden, die mit dem Auto, dem Zug oder per Bustransfer erreichbar ist. Achten Sie bitte bei letzterem darauf, dass hier auch Babys im Alter zwischen sechs Monaten und zwei Jahren einen eigenen Sitzplatz benötigen. Für sie ist es also erforderlich, einen geeigneten Kindersitz mit dabei zu haben.

Was kostet es ein Baby mitzunehmen?

Babys bis zum vollendeten zweiten Lebensjahr gehen mit Mein Schiff kostenlos auf große Fahrt. Das gilt ebenfalls für den Transfer mit Bus oder Bahn. Auch die An- und Abreise mit dem Flugzeug ist für sie kostenfrei, es sei denn, dass Baby feiert auf der Reise seinen zweiten Geburtstag. In diesem Fall fällt für den Flug der altersentsprechende Kinderbasispreis an und das Kleinkind benötigt einen eigenen Sitzplatz – übrigens für Hin- und Rückflug. Bedenken Sie das auch bei der Buchung.

Gibt es Babynahrung an Bord?

An Bord der Mein-Schiff-Flotte ist keine Babynahrung erhältlich. Es gilt also vorzusorgen und genügend Proviant für das Baby im Gepäck bereitzuhalten. Das gilt auch für Fläschchenwärmer und Sterilisatoren, die Sie selbstverständlich dabei haben dürfen. Wasser- oder Milchwärmer dürfen an Bord allerdings nicht genutzt werden. An der Rezeption oder auch direkt in einem der Restaurants wird man Ihnen aber zu jeder Zeit gerne behilflich sein, um Gläschen oder Fläschchen für das Baby auf eine ideale Temperatur zu bringen. Auch die Zubereitung von Tees oder Babynahrung beispielsweise aus mitgebrachtem Pulver für einen Milchbrei stellt für die Crew kein Problem dar. Darüber hinaus püriert ihnen die Küche auch gern bestimmte Gerichte. Typische Gläschen oder Quetschis wie sie in deutschen Supermärkten üblich sind gibt es an Board auf jeden Fall nicht zu kaufen.

Kann ich einen Kinderwagen mitnehmen?

Kinderwagen und Buggys können Sie selbstverständlich mit an Bord nehmen. Falls Sie jedoch mit dem Flugzeug an- und abreisen, beachten Sie bitte die Gepäckbestimmungen Ihrer Airline (die meisten Airlines nehmen den Kinderwagen kostenfrei mit). Außerdem ist es sinnvoll, ein klappbares Modell zu verwenden. Der Kinderwagen oder Buggy wird nämlich in der Regel auf Ihrer Kabine Platz finden müssen, da das Abstellen auf dem Gang aus Sicherheitsgründen meist nicht in Frage kommt.

Tipp: Wenn Sie an Bord gehen oder auch das Schiff für einen Ausflug verlassen wollen, kann es sein, dass dafür einige Stufen zu überwinden sind. Praktischer als Kinderwagen oder Buggy ist hier eine Babytrage.

Falls der Kinderwagen während des Flugs beschädigt wird stehen auf den meisten Schiffen auch Buggys zur Verfügung, die ihnen die Rezeption ausleihen kann.

Kann ich Windeln an Bord kaufen?

Windeln sollten Sie in ausreichender Anzahl in Ihrem Gepäck vorrätig haben. An Bord können Sie keine Windeln(!) kaufen. Allerdings gibt es auf jedem Deck einen Toilettenbereich mit eigenem Wickeltisch. Auch das Entsorgen der Windeln bereitet keine Probleme, da Windeleimer zur Standardausstattung bei Mein Schiff gehören. Darüber hinaus haben Sie an der Rezeption die Möglichkeit, Babywannen, Nachtlichter, Toilettensitze sowie Wickelunterlagen auszuleihen.

Welche Angebote/Unterhaltung gibt es an Bord für die Babys?

Ein besonderes Angebot für junge Familien mit Baby ist der Nest-Baby-Raum auf Mein Schiff. Er befindet sich auf allen Schiffen der Flotte außer Mein Schiff Herz im Bereich der Neubauten auf dem Deck Horizont und ist ganz so gestaltet, wie die Kleinsten ihre Umgebung am liebsten mögen. Der Nest-Baby-Raum ist durchgehend geöffnet. Eltern haben hier die Möglichkeit, mit ihren Babys und Kleinkindern bis drei Jahren Zeit zu verbringen, zu spielen oder auch andere Familien mit Baby kennenzulernen. Während die Babys gemeinsam krabbeln, können sich die Mamas und Papas dann beispielsweise absprechen, wann sie ihre Kleinen mit einer Tobestunde überraschen wollen.

Sie findet im Rahmen eines pädagogisch wertvollen Programms im Kids-Club statt. Der Kids-Club lädt außerdem zu regelmäßigen Babyspielkreisen mit fesselnden Spielideen ein. Eltern und andere Begleitpersonen erhalten hier desweiteren Informationen zu Sicherheitsmaßnahmen und Services speziell für Babys und Kleinkinder. Finden keine Programme im Kids-Club statt, können die Räumlichkeiten auch von Babys und Kleinkindern gemeinsam mit ihren Eltern genutzt werden. Die normalen Öffnungszeiten des Kids-Clubs liegen zwischen 9 Uhr morgens und 21 Uhr abends.

Gibt es Babyphone an Bord?

Auch wenn die Pausbäckchen noch so süß lächeln: Das Baby kann nicht immer mit dabei sein. Manchmal wollen Mama und Papa insbesondere die Abendstunden gerne alleine beispielsweise bei einem romantischen Dinner zu zweit oder auch einem attraktiven Konzert an Bord verbringen. Dann ist es gut, immer ein Babyphone dabei zu haben, um das Wohlergehen des Kleinkindes zu kontrollieren und bei einer eventuellen Gefahr sofort einschreiten zu können. Ihr gewohntes Babyphone von zu Hause wird allerdings an Bord nicht oder nur sehr unzuverlässig funktionieren. Das liegt an der besonderen Bauweise von Schiffen, die wie die Mein Schiff Flotte aus einer Stahlkonstruktion bestehen.

Damit Sie jedoch dennoch beruhigt ausgehen können, hält ihre Mein Schiff Rezeption für Sie spezielle Babyphones zum Ausleihen bereit. Sie bestehen aus einer Kamera sowie einem für diesen Zweck reservierten Mobiltelefon. Für diesen Service besteht auf dem Schiff ein eigenes WLAN-Netz. Das Beste ist: Ihr Mein Schiff Babyphone steht Ihnen kostenlos zur Verfügung. Haben sie aber bitte Verständnis dafür, dass trotz aller Bemühungen auch über das WLAN-Babyphone nicht immer zu 100 Prozent eine Verbindung aufrecht erhalten werden kann. Auf Mein Schiff Herz ist die Funktionalität sogar so stark eingeschränkt, dass dort aus Sicherheits-Erwägungen auf den Verleih von Babyphones verzichtet wird. Aufgrund der begrenzten Stückzahl ist es zudem empfehlenswert, Ihr Babyphone am besten schon bei der Buchung zu reservieren (telefonisch).

Gibt es einen Babysitter-Service an Bord?

An Bord stehen Ihnen keine durch die TUI Cruises engagierten Babysitter zur Verfügung. Die Beaufsichtigung ihrer Babys oder Kleinkinder liegt also ganz in Ihrer Verantwortung. In der Praxis organisieren sich viele Familien an Bord aber so, dass sie sich bei der Betreuung der Kleinen zu entsprechenden Gelegenheiten abwechseln. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, bestimmte Angebote des Kids-Clubs zu nutzen.

Gibt es Babybetten?

In fast allen Kabinen auf mein Schiff kann ein Babybett aufgestellt werden. Es ist 60 Zentimeter breit und 120 Zentimeter lang. Da nur begrenzte Stückzahlen vorhanden sind, sollte die Reservierung frühzeitig erfolgen (telefonisch). Für sie fallen unabhängig vom Alter des Kindes keine Kosten an.

Können Babys an Landausflügen teilnehmen?

Selbstverständlich können auch Babys an allen Landausflügen, die für Sie geeignet sind, teilnehmen. Auf dem Meine Reise Portal von TUI Cruises finden Sie die entsprechenden Programme in der Regel unter den Rubriken ‚Familienausflug‘ sowie ‚Familiengeeignet‘. Meist sind die Angebote als ‚extra leicht‘ gekennzeichnet, manche auch als ‚leicht‘.

Allerdings gilt es bei Landausflügen mit Babys einiges in die Planung mit einzubeziehen. Auch bei organisierten Ausflügen stehen nämlich weder Babyschalen noch Kindersitze oder Buggys zur Verfügung. Falls erforderlich sorgen Sie für die entsprechende Ausstattung bitte selber. Ferner sollten Sie bedenken, dass Babys empfindlicher auf ungewohnte klimatische oder hygienische Bedingungen reagieren können. Es gehört hier zur Natur einer Kreuzfahrt, dass in vielen Zielländern von Mein Schiff europäische Standards nicht erfüllt werden und eine entsprechende Vorsicht notwendig ist.

In Bezug auf ihre Reisekasse dürfen sich Eltern von Babys besonders freuen. Bis zum Alter von vier Jahren nehmen die Kleinen nämlich kostenlos an den meisten Landausflügen teil, falls Sie keinen eigenen Sitzplatz benötigen. Das gilt allerdings neben einigen wenigen weiteren Angeboten nicht für die Ausflugsprogramme des Kids-Clubs.

Auf jeden Fall kann es aber Sinn machen vor der Buchung des jeweiligen Landausflugs mit der Reiseleitung zu sprechen.